Die Belastbarkeit eines Centrum Energiepfahls
Lastabtrag und Energiegewinnung in einem
Festigkeit des Materials
Die innere Tragfähigkeit des Centrum Energiepfahls ergibt sich aus der Druckfestigkeit des Pfahlmaterials. Da es sich beim Centrum Energiepfahl um einen montagefertigen Pfahl handelt, ist eine gleichmäßige Betongüte (min. C50/60) und ein präziser Bewehrungskorb, maschinell hergestellt und in die Schalung gelegt, stets garantiert. Die zulässigen Belastungen entnehmen Sie der geprüften Typenstatik der Hamburger Baubehörde für diverse Querschnitte mit unterschiedlichem Bewehrungsgrad.
Tragfähigkeit im Baugrund
Die „äußere“ Tragfähigkeit eines Centrum Energiepfahls, nach DIN 1054 und EC 7 vom 01.07.2012 auch „Widerstand“ genannt, wird durch die Lastübertragung aufgrund der Mantelreibung am Pfahlschaft und durch den über die Pfahlspitze auf den Baugrund wirkenden Druck bestimmt. Die zulässige, axiale Belastung eines Centrum Energiepfahls kann mittels folgender Methoden ermittelt werden:
- Empirische oder analytische Berechnungsmethoden
- Statische oder Dynamische Pfahlprobebelastungen an Bauwerkspfählen
- Berechnung aus Erfahrungswerten nach DIN 1054 oder der „EA-Pfähle“, 2. Auflage
- Vergleich mit Ergebnissen von Probebelastungen in ähnlichen Baugrundverhältnissen
Bei der Anwendung der Ergebnisse beeinflussen jedoch noch weitere Kriterien die zulässige Tragfähigkeit eines Centrum Energiepfahls, wie die horizontale Beanspruchung aus dem Baugrund (z.B. Fließdruck) oder das aufgehende Bauwerk (z.B. Wind). In einigen Fällen sind die Auswirkungen z.B. von sehr weichen Böden (Knicknachweis) oder schädlichen Chemikalien im Baugrund ebenfalls zu berücksichtigen.
Unterschiedliche Pfahlquerschnitte und ihre Tragfähigkeit
Die nachfolgend anhand von jahrzehntelangen gesammelten Erfahrungswerten in unterschiedlichsten Baugrundverhältnissen aufgeführten, zulässigen Pfahltragfähigkeiten können für Centrum Energiepfähle gelten:
Pfahlquerschnitt | Tragfähigkeit (zulässig) |
---|---|
20cm x 20cm | 50 KN bis 250 KN |
25cm x 25cm | 250 KN bis 650 KN |
30cm x 30cm | 650 KN bis 1000 KN |
35cm x 35cm | 1000 KN bis 1400 KN |
40cm x 40cm | 1400 KN bis 2000 KN |
45cm x 45cm | 2000 KN bis 2400 KN |
Auf der Basis von sach- und fachgerecht ermittelten Ergebnissen aus Baugrunduntersuchungen und Laborversuchen können Abschätzungen zu Anzahl und Querschnitten von Injektionspfählen erfolgen, um so den Bedarf und die möglichen Kosten für die Pfahlgründung eines Bauvorhabens zu ermitteln.